Aus Ostasien stammt die Idee für diese süßen, dreidimensionalen Glückssternchen, die man aus einem einfachen, schmalen Papierstreifen falten kann.
Schreibt man vorher einen Wunsch auf den Flechtstreifen, geht er vielleicht in Erfüllung.
Und so wird es gemacht:
1. Zunächst braucht man einen schmalen
Papierstreifen (ca. 1 cm breit und 29 cm lang).
Mit dem Streifen vorsichtig eine Schlaufe bilden.
2. Das lange Ende durch die Schlaufe hindurch ziehen,
so ähnlich wie bei einem Knoten.
3. Den Streifen so fest wie möglich zusammenziehen und flach drücken.
Das kurze Ende zur Mitte knicken.
4. Das Ende unter den Streifen schieben.
Evtl. überstehendes Ende noch einmal umknicken.
5. Nun beginnt das „Wickeln“.
Den Streifen entlang der linken Kante nach oben knicken.
6. Das Sternchen wenden, Streifen entlang der rechten Kante knicken.
Gut andrücken!
7. Im Wechsel wiederholen bis nur noch ca. 1-2 cm übrig sind.
8. Das Ende des Streifen unter dem oben liegenden Streifen durchziehen, um das Reststück zu verstecken.
Jetzt hat man ein flaches 5-Eck.
9. Mit Fingerspitzen und kräftigem Druck
in alle 5 Ecken des Sterns Zacken „hineinkneifen“.
Aus den fertigen Sternchen kann man sich anschließend beispielsweise eine bunte Sternen-Kette basteln, indem man sie auf eine Schnur auffädelt. Oder man spießt die kleinen Sterne auf Zahnstocher auf und dekoriert damit den nächsten Kuchen.
Ein praktisches Ministernchen Bastelset mit 120 farbigen Papierstreifen und einer detallierten Anleitung gibt es jetzt übrigens auch ganz neu in unserem Online-Shop.
Hallo,
ich find Eure Ministernchen voll niedlich, hab auch schon probiert welche zu kniffeln, denke aber es braucht ein bisschen Übung.
Vielen Dank für diese Bastelanleitung.
Die sind so süß!
In Gold sehen sie richtig edel aus, prima für Weihnachten (ja,ja bald ist es soweit).
Ich sitze jetzt schon seit 3 Stunden mit meiner Tochter vor dieser Anleitung und so langsam sind wir frustriert..
Liebe Chrissie,
wir haben versucht die Anleitung noch etwas detaillierter zu machen und hoffen, dass es jetzt klappt. Ansonsten würde vielleicht ein etwas genauerer Hinweis helfen, an welcher Stelle es ungefähr hakt.
Viele Grüße
die Labbé Redaktion
Ich finde die Sternchen supisüss!
Die zwei ersten Sternchen sind etwas unförmig gelungen,doch jetzt
klappts prima und macht Spass!
..und “ nur“ aus Papier gamacht. Versuche gleich mal Zeitungspapier..
Liebes Labbe Team!
Bin auch gerade bei den Sternen.Das falten der Sterne ist glaube ich kein Problem.Das kneifen der Spitzen klappt nicht richtig und die Sterne haben einen platten Bauch.Und nun???
Liebe Viola,
wichtig ist, dass man den Stern am Ende beim Kneifen vorsichtig außen hält. Statt den Fingerspitzen kann man auch die Fingernägel zur Hilfe nehmen und dann am besten mal an verschiedenen Seiten probieren, wenn es nicht direkt an der ersten Seite klappt.
Viele Grüße
die Labbé Redaktion
ich bin unfähig… nach dem dritten Versuch hab ichs immer noch nicht geschafft einen dieser sterne zu formen… kann mir jemand helfen??
Liebe Laura,
kannst du uns etwas genauer sagen, an welcher Stelle du Schwierigkeiten hast? Ansonsten helfen wir dir auch gerne persönlich in einem unserer Kinderbastelläden in Köln & Düsseldorf weiter. Wenn du in der Gegend bist, komm einfach vorbei:
http://blog.labbe.de/bastelladen-koeln/
http://blog.labbe.de/bastelladen-duesseldorf/
Viele Grüße
die Labbé Redaktion
Dankeschön für die wirklich süße Idee 🙂 Und mit ein bisschen Übung klappts auch schnell
ich finde die sterne ja ganz putzig nur die anleitung ist nich so gut zu verstehen ich bleibe beim 4. teil nicht weiter könnt ihr mir helfen
Liebe Pauline,
bei Schritt 4 geht es darum das kürzere Ende zu verstecken, in dem man es unter den Streifen schiebt. Man kann auch ein Stückchen abschneiden, damit es einfacher geht. Und dann immer an der Kanten entlang umwickeln und festknicken.
Falls du in der Gegend bist, kannst du auch gerne in einem unserer Läden vorbeikommen:
http://blog.labbe.de/bastelladen-koeln/
http://blog.labbe.de/bastelladen-duesseldorf/
Viele Grüße
die Labbé Redaktion
Die Sternchen sind super, wir haben daraus dieses Jahr zwei Adventskalender gebastelt. Erst Sprüche oder Vers auf die Streifen geschrieben, dann gefaltet.
Gibt es auch eine Anleitung um aus den Streifen Herzen zu falten mit ähnlicher Technik??? Danke für eine Antwort, Gruß Eve
Liebe Eve,
eine Anleitung für kleine Herzen haben wir leider nicht, aber wir haben größere Flechtherzen in unserem Shop: http://shop.labbe.de/flechtherzen.html
Viele Grüße
die Labbé Redaktion
Vielen Dank für die Idee mit den Flechtherzen. Werde ich vielleicht auch mal probieren.
Viele Grüße, Eve
hallo, hab das mit den sternchen gelesen und gleich probiert. hat echt SUPER funktioniert!! danke für die tolle anleitung
Ich hab‘ es gleich beim ersten mal geschafft! Die Anleitung ist echt klasse! (:
Macht weiter so…
finde eure Idee super! Habe aber eine Frage: Bei mir werden die Sterne oben schön rund, die Rückseite ist aber hohl. Auf euren Bildern sieht der Stern allerdings so aus, als wäre er „aufgepustet“. Freue mich über Tipps!
gruß, Britta
Liebe Britta,
im letzten Schritt muss man versuchen, die Zacken gleichmäßig eindrücken, dann sollten das Sternchen auf beiden Seiten wie „aufgepustet“ sein.
Viele Grüße aus der Labbé Redaktion
Ich habe eine Frage zu der Bastelanleitung Ministerne. Warum soll man am Ende 8cm übrig lassen nach dem Wickeln, was passiert mit dem Rest nachdem man den Streifen zum Schluss unter den obenliegendem Streifen gezogen hat?
Liebe Nadine,
da hatte sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen, es reicht aus wenn man 1-2 cm übrig lässt und dieses Reststück dann unter den Streifen schiebt.
Viele Grüße
die Labbé Redaktion
wenn man 3 bis 5 der Sternchen auf Baumwollhäkelgarn auffädelt (entweder nur 1cm Streifen-Sterne oder gemischt mit 1,5cm-Sternen), gibt das wunderbare Anhänger für den Weihnachtsbaum! (auf dem Häkelgarn rutschen sie nicht groß, so dass man nur unten einen Knoten braucht)
Meine waren gelb und verschieden orange und auf rotes Garn gefädelt. Für dieses Jahr bastel ich verschiedene blau- und silber-Kombinationen.
ach ja – nach dem Knoten wickel ich nur 7 mal und fädel dann die Enden durch. Dann ist das Sternchen stabil genug aber es lässt sich besser drücken als bei viel mehr Umwicklungen. Bei einer „Massenproduktion“ ist ein Falzbein oder ähnliches beim Eindrücken sehr hilfreich (gibt schönere Kniffe und schont den Daumen ;-))
Tolle Anleitung – ein Versuch und sofort super geklappt…
Danke
Vielen lieben Dank für diese niedliche Idee. Ich habe es dirket hinbekommen! (:
Das einzige wo es ein bisschen Probleme gibt ist am Ende die Zacken “kneifen“. Am Besten ist es wenn Ihr (bei Papier) nur locker den Streifen um den Stern rumwickelt
oder Ihr nehmt einfach Geschenkpapier. Damit klappts bei mir super ;D
Oder Ihr nehmt dieses Spezialpapier dafür .. Ich weiß jetzt nicht den Namen :’D
Es gibt dazu auch ein Video auf youtube.com .
Vielen Dank! 🙂
kann man da auch noch mehrere sachen machen wie z.B herzchen?
Liebe Janine,
zu den Streifen haben wir nur eine Anleitung für die Sternchen. In unserem Onlineshop gibt es aber auch ein Bastelset für größere Flechtherzen http://shop.labbe.de/techniken/falten-flechten/flechtherzen.html
Viele Grüße
die Labbé Redaktion
Dieser Sterne gestern im Batelladen gesehen und nun schnell naschgeschlagen und diese tolle Anleitung gefunden. ich hatte keinerlei Probleme -super. 😀